landstraße 119, Tongyuan Town, Kreis Haiyan, Stadt Jiaxing, Provinz Zhejiang +86 180 5863 3730 [email protected]
DIN 931 (ISO4014) Sechskantbolzen mit Schaft, auch als halbverschraubte Sechskantbolzen oder halb eingeschraubte Sechskantbolzen bezeichnet, je nach Länge des Gewindeteils. DIN 931 Sechskantbolzen werden häufig zusammen mit Sechskantmuttern verwendet. Die beiden Teile werden durch eine Gewindeverbindung zu einer Einheit verbunden, welche eine lösbare Verbindung darstellt. Die Selbstsicherwirkung von Feingewinde-Sechskantbolzen ist besser, und sie werden hauptsächlich für Bauteile eingesetzt, die stärkeren Stößen, Vibrationen oder wechselnden Belastungen ausgesetzt sind. Sie können ebenfalls für Feineinstellmechanismen verwendet werden.
Material: Kohlenstoffstahl
Typ: Sechskantkopf, Halbgewinde
Fadenmaß: M6 ~ M56
Oberflächenfinish: Natürlich, Schwarz, Verzinkt, Gelb verzinkt, Feuerverzinkt
Klasse: 8.8, 10.9, 12.9
Einführung:
DIN 931 (ISO4014) Sechskantbolzen mit Schaft, auch als halbverschraubte Sechskantbolzen oder halb eingeschraubte Sechskantbolzen bezeichnet, je nach Länge des Gewindeteils. DIN 931 Sechskantbolzen werden häufig zusammen mit Sechskantmuttern verwendet. Die beiden Teile werden durch eine Gewindeverbindung zu einer Einheit verbunden, welche eine lösbare Verbindung darstellt. Die Selbstsicherwirkung von Feingewinde-Sechskantbolzen ist besser, und sie werden hauptsächlich für Bauteile eingesetzt, die stärkeren Stößen, Vibrationen oder wechselnden Belastungen ausgesetzt sind. Sie können ebenfalls für Feineinstellmechanismen verwendet werden.
Material: Kohlenstoffstahl
Typ: Sechskantkopf, Halbgewinde
Fadenmaß: M6 ~ M56
Oberflächenfinish: Natürlich, Schwarz, Verzinkt, Gelb verzinkt, Feuerverzinkt
Klasse: 8.8, 10.9, 12.9
Details:
Die halbverschraubten Sechskantbolzen nach DIN 931 haben Schraubdurchmesser von M6 bis M56 und Produktklassen A und B. Klasse A: d ≤ 24 mm und l ≤ 10d oder l ≤ 150 mm (je nach dem kleineren Wert). Klasse B: d > 24 mm oder l > 10d oder l > 150 mm (je nach dem kleineren Wert). Unterschiedliche Produktklassen haben unterschiedliche Werte für die entsprechenden Gegenseite s, Diagonale e, Dicke k und Längentoleranz.
Die übliche Gewindegrößen-Spezifikation ist M6 bis M56, und die übliche Festigkeitsklasse aus Kohlenstoffstahl ist hauptsächlich 8.8 und 10.9. Bei d ≤ 39 mm ist die Norm ISO898-1 anzuwenden.
Oberflächenbehandlung und Schraubtoleranz: Sechskantbolzen nach DIN 933 sind in der Regel metrisch (grobes) und feingängiges Gewinde, mit mm (Millimeter) als Maßeinheit.
Die Gewindetoleranz nach DIN931 ist: 6g, die Beschichtung erfolgt hauptsächlich durch Schwarzlackierung, Verzinkung (weißblau, gelb verzinkt) oder eine zinkhaltige Pulverbeschichtung (GEO). Die Toleranzpaßung vor der Beschichtung ist überwiegend 6g/6H, nach der Verzinkung kann die Toleranzpaßung auf 6h/6G geändert werden. Allerdings wird die Paßgenauigkeit nach der Beschichtung durch die Stärke der Oberflächenbeschichtung beeinflusst. Bei der Prüfung des Gewindes anhand der entsprechenden Toleranz kann es daher auch zu Unverträglichkeiten kommen, weshalb nur Muttern mit passenden Spezifikationen getestet werden können.
Zu den Prüfungen der mechanischen Eigenschaften:
allgemeine Aussehenprüfung und Pass-/Grenzprüfung sind übliche und notwendige Prüfungen; weitere Prüfungen werden je nach tatsächlicher Situation durchgeführt
Zugversuch: Wenn die spezifischen Spezifikationen und Längen die Bedingungen erfüllen, wird hochfester Kohlenstoffstahl (8.8, 10.9, 12.9) verwendet: 8.8 Festigkeit nicht geringer als 800MPa/830MPa (größer als M16); 10.9 Festigkeit nicht geringer als 1000MPa; 12.9 Festigkeit nicht geringer als 1200MPa.
Schlagversuch: Kohlenstoffstahlprodukte können einem Schlagversuch unterzogen werden, wenn die Spezifikationen bestimmte Bedingungen erfüllen.
Härteprüfung: Kohlenstoffstahlprodukte können auf Oberflächenhärte und Kernhärte geprüft werden.
Drehmomentprüfung: Bei kleineren Produkten kann kein Zugversuch durchgeführt werden, jedoch kann eine Drehmomentprüfung erfolgen.
Keilbelastung: hochfeste Kohlenstoffstahlprodukte können auf selektive Keilbelastung geprüft werden.
Anwendung